Schule in Corona-Zeiten
Momentan (Szenario A) verläuft das Schulleben so normal wie möglich. Alle Kinder kommen täglich zur Schule, es gelten selbstverständlich besondere Hygienemaßnahmen und in den Pausen spielen die Kinder einer Klasse jeweils in einem separaten Bereich. Das funktioniert bisher gut und wir hoffen, dass es noch länger so weitergehen kann.
Wenn der Inzidenzwert höher als 100 ist, wechseln alle Schulen, für die das Gesundheitsamt eine Maßnahme zum Infektionsschutz angeordnet hat, ins Szenario B (tageweises Wechselmodell: Die Kinder lernen einen Tag in der Schule, am folgenden Tag erledigen sie ihre Aufgaben zu Hause). Alle Kinder verbleiben in derselben Gruppe wie vor den Sommerferien, die Kinder der 1. Klassen wurden entsprechend ihrer Geschwister ebenfalls bereits in die Gruppen A und B eingeteilt. Erfolgt der Wechsel ins Szenario B, werden sie umgehend mit allen wichtigen Informationen versorgt.
Sollte Szenario C (Schulschließung/Quarantäne) für einzelne Schüler/innen, Kohorten oder die ganze Schule angeordnet werden, werden die Kinder von den Klassen- und Fachlehrkräften mit Arbeitsplänen und Aufgaben versorgt und lernen zu Hause. Je nach vorliegender Situation, werden die Aufgaben per Mail verschickt und/oder es wird wie vor den Sommerferien eine Abhol- und Bring-Station für jede Klasse im Forum der Schule eingerichtet.
Alle Lehrkräfte haben Sprechzeiten eingerichtet, in denen sie für die Eltern und Erziehungsberechtigten erreichbar sind. Die Telefonnummern finden Sie im Boni-Heft der Kinder.
Bäumker Mittwoch, 13.45 bis 14.30 Uhr
Birnbaum Dienstag, 11.00 bis 11.45 Uhr
Buse Montag 12.50 bis 13.30 Uhr
Grewe Montag, 13.00 bis 13.45 Uhr & Freitag 10.00 bis 10.45 Uhr
Klus Donnerstag 14.00 bis 14.45 Uhr
Krämer täglich 9.45 bis 10.05 Uhr
Lahrkamp Dienstag 14.30 bis 15.15 Uhr
Scheffer Dienstag, 10.05 bis 10.50 Uhr
Schulte Donnerstag, 9.00 bis 9.45 Uhr
Schumacher Montag, 10.05 bis 10.50 Uhr
Wahmes Montag, 12.00 bis 12.45 Uhr & Donnerstag, 12.30 bis 12.45 Uhr
Wessling Mittwoch, 12.00 bis 12.45 Uhr
Steinkamp Montag, Dienstag, Donnerstag, vormittags in der Schule
Ab Dezember werden wir zudem die Schul-Info-App nutzen, um noch schneller und unkomplizierter mit Ihnen in Kontakt treten zu können und Informationen auszutauschen.